Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an alle gesetzlichen Vorgaben, insbesondere an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden kurz „DS-GVO“) und das österreichische Datenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung.
Nachfolgend möchten wir deren wichtigsten Aspekte erläutern sowie Sie über den Umfang und Zweck unserer Datenverarbeitungen und Ihre Rechte als Betroffene informieren:
Diese Webseite und alle damit im Zusammenhang angebotenen sowie erbrachten Leistungen werden von der
PRODUCTIVE8 GmbH
Triesterstraße 10/4/Top 412
2351 Wr. Neudorf
E-Mail: office@productive8.com
betrieben bzw angeboten und erbracht. Die Productive8 GmbH ist demnach auch datenschutzrechtlicher Verantwortlicher der damit einhergehenden Datenverarbeitungen. Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie diese auch gerne direkt an unsere Datenschutzkoordinatoren per E-ail an office@productive8.com senden.
Teil I – Nutzung der Webseite
A) Zugangsdaten
Personenbezogene Daten
Wir sind datenschutzrechtlicher Verantwortlicher unserer Webseite. Schon bei jedem Besuch und jeder Nutzung unserer Homepage speichern wir folgende Daten:
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Aufrechterhaltung unseres Webauftritts, insbesondere eine schnellere Fehlerlokalisierung und -behebung sowie die Überwachung der Auslastung und gegebenenfalls Vornahme von Anpassungen oder Verbesserungen. Insbesondere wird die Erhebung dieser allgemeinen Daten von dem Verantwortlichen nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die betroffene Person zu erheben, sondern um:
Rechtsgrundlage
Sofern überhaupt ein Personenbezug gegeben ist, stellen die zu gewährende Datensicherheit und das Aufrechterhalten der Online-Darstellung unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO und damit die Rechtsgrundlage dar.
Anonymisierung / Kürzung IP-Adresse
Datenschutzrechtliche Bedenken versuchen wir weiters zu zerstreuen, indem Ihnen hiermit zugesichert wird, dass die Daten (mit Ausnahme der IP-Adresse) nur für eine begrenzte Dauer gespeichert werden und ein Personenbezug aus diesen Daten nicht herstellbar ist, weil die zugehörige IP-Adresse gelöscht oder zumindest anonymisiert wird.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird ebenfalls nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Lediglich im Falle von Hacking-Angriffen oder Ähnlichem kann eine längere Speicherung notwendig sein, um die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit unseres Webauftritts zu gewährleisten.
B) Cookies
Personenbezogene Daten
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihrem Namen oder Ihrer Adresse verknüpft.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Zweck der Datenverarbeitung
Zum einen werden Cookies zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite eingesetzt. Zum anderen setzen wir Tracking- und Analysemaßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Rechtsgrundlage
Wiederum stellen unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (an den oben genannten Zwecken) sowie – gegebenenfalls – die Einwilligung unsere Rechtsgrundlage dar.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Darüber hinaus gehende Cookies, die zustimmungspflichtig wären, verwenden wir nicht. Sie können die Verwendung von Cookies aber auch generell durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser gänzlich untersagen. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die einzelnen eingesetzten Cookies
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen:
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Google Adwords Conversion Tracking ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe unter b) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Google-Tag-Manager
Wir benutzen den Google Tag Manager, ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
HotJar
Diese Website benutzt HotJar, ein Analysesoftware der HotJar Ltd. („HotJar“) (http://www.hotjar.com), Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, Europe. Mit HotJar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die dabei über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die HotJar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden (anonyme) Informationen gesammelt: Bildschirmgröße Ihres Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, geografischer Standpunkt (nur das Land), die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen, Nutzerinteraktionen, Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks), Tastatureingaben und Log Daten. Wir speichern keine HotJar-Informationen.
Sie können die Speicherung der Cookies von HotJar nur durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern: Sie müssen die Browser im Privat-/Inkognito-Fenster laufen lassen. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von HotJar finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die von Hotjar gespeicherten Cookies werden werden nach 365 Tagen gelöscht.
Teil II – Allgemeiner Geschäftsbetrieb
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Wahrung der in Art 5 ff DS-GVO niedergelegten datenschutzrechtlichen Grundsätze und nur, wenn mindestens eine Rechtmäßigkeitsbedingung im Sinne des Art 6 DSGVO erfüllt ist.
A) Kontaktaufnahme / Interessentengewinnung
a) Kontaktaufnahme
Wir agieren als Online-Plattform zur Gewinnung von Interessentenanfragen und stellen im Wesentlichen eine Plattform zur Verfügung, welche Produktanbieter (folgend Geschäftspartner) sowie Interessenten (folgend Interessenten) in einer als Vermittler auftretenden Position zusammenführt. Zunächst werden daher bei jeder Kontaktaufnahme mit uns Ihre Angaben zu Zwecken der Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Teilweise ist es notwendig, dass wir den Interessenten auf telefonischem Weg kontaktieren, um dienstleistungsspezifische Themen (z.B. Terminierung) zu besprechen.
b) Interessentengewinnung
Weiters erheben wir im Rahmen der Interessentengewinnung die von Ihnen angegebenen Stamm- und Kommunikationsdaten sowie Ihre Angaben in den Fragebeantwortungen und übermitteln diese an Partner aus verschiedenen Branchen, wie beispielsweise aus dem Finanzsektor, Pharma-, Versicherungs-, Banken- oder Kreditproduktbereich, damit diese ein Angebot für Sie erstellen können. Die weitere Korrespondenz mit Ihnen führt dieses jeweilige Partnerunternehmen. Auch werden Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung unserer Angebote oder Übermittlung der gewünschten Informationen durch Dritte an Sie nur insoweit verarbeitet, als dies dafür notwendig ist.
Allenfalls kann unser Geschäftspartner dazu auch ein Terminreservierungstool nutzen, um die Kontaktaufnahme mit Ihnen durchzuführen.
Die PRODUCTIVE8 ist in keinem Fall Anbieter von Produkten und agiert auch nicht als Vermittler, Makler oder Zwischenhändler von jeglichen durch Dritte angebotenen Produkten.
Rechtsgrundlage für die Punkte a. und b.
Wir verarbeiten und übermitteln Ihre personenbezogen Daten – insbesondere Stamm-, Kontakt-, Kommunikations- und Vertragsdaten einschließlich der Kommunikation – daher zur Erfüllung und Abwicklung unserer Verpflichtungen aus dem (vor-/nach-)vertraglichen Verhältnis bzw. Ihrem Auftrag gemäß Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO und können uns weiters auf unsere berechtigten Interessen an der Erfüllung Ihres Auftrags und den genannten Zwecken sowie – gegebenenfalls – Ihre Einwilligung berufen.
c)Direktmarketing
Haben Sie uns auch Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einer Dienstleistung bekanntgegeben, dürfen wir Ihnen aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO per E-Mail Direktwerbung in Form von Informationen und Zusendungen für eigene oder ähnliche Dienstleistungen zukommen zu lassen. Sie haben dabei das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
d) Customer Attribution / Rückmeldungen „anonymisiert“ an Drittanbieter
Sofern Sie durch einen Klick auf ein Werbemittel auf einer Webseite von Drittanbietern zur Online-Plattform für die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten gelangt sind, erhalten wir mit dem Klick eine anonymisierte Identifikationsnummer. Ihre eingegebenen Daten bzw Fragebeantwortungen verknüpfen wir intern auch mit dieser Identifikationsnummer. Das ermöglicht uns, statistische Rückmeldungen an die Drittanbieter über die allgemeinen Merkmale der von deren Plattform erhaltenen Interessenten zu senden – etwa Familienstand, Produkt, Geschlecht, Geburtsjahr, Hobbies, Präferenzen. Im Zuge dieser Rückmeldungen übermitteln wir nur Angaben, aus welchen für sich alleine kein Personenbezug hergestellt werden kann (zB Geschlecht, PLZ, Geburtsjahr). Sofern der Drittanbieter daher diese Informationen nicht mit anderen Informationen verknüpft – ob er dies tut, ist in der jeweiligen Datenschutzinformation des Drittanbieters, also etwa jener Webseite, auf der Sie sie auf die Werbeeinschaltung geklickt haben, nachzulesen.)
Auch hier stellen unsere berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO sowie jene des Drittanbieters und unseres Geschäftspartners an der statistischen Kenntnis der Qualität und Eigenschaften der gewonnenen Interessentenanfragen die Rechtfertigung dar.
Der per E-Mail Direktwerbung in Form von Informationen und Zusendungen für eigene oder ähnliche Dienstleistungen zukommen zu lassen. Sie haben dabei das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
e) Freiwillig bekanntgegebene Daten
Sofern Sie nicht geforderte Daten von sich aus freiwillig bekannt geben, erteilen Sie damit Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung. Sie haben das Recht, jede erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise zu widerrufen.
B) Sonstige Beteiligte
Soweit wir im Rahmen der Ausübung unserer Rechte und Pflichten aus einem Vertragsverhältnis zu unseren Kunden auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, sind dies im Regelfall:
Sofern wir diese Daten nicht von Ihnen selbst erhalten haben, werden sie uns von unseren Kunden oder sonstigen Verfahrensbeteiligten übermittelt.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses (zu unseren Kunden und/oder zu Ihnen) und die daraus erwachsenden Rechte und Pflichten.
Als Rechtsgrundlage dürfen wir uns auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO, unsere gesetzlichen Verpflichtungen sowie – gegebenenfalls – Ihre Einwilligung und unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO berufen.
Widerruf von Einwilligungen
Sämtliche abgegebenen Einwilligungen können Sie jederzeit und ohne Angabe eines Grundes per E-Mail an office@productive8.com widerrufen. Dort, wo die Verarbeitung allein auf Ihrer Einwilligung beruht und wir nicht zur Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind, werden die bezughabenden Daten anschließend unwiderruflich gelöscht. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
Übermittlung der Daten
Eine Offenlegung, Übermittlung oder Weitergabe von Daten an natürliche oder juristische Personen, die weder Auftragsverarbeiter noch unter unserer unmittelbaren Verantwortung oder unter der Verantwortung eines unserer Auftragsverarbeiter zur Verarbeitung von Daten befugt sind (Dritte), erfolgt nur nach Maßgabe der jeweils geltenden Rechtsvorschriften.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, außer
Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können Daten erhalten. Dies sind etwa Unternehmen in den Kategorien Post- und Druckdienstleister, IT-Dienstleister, IT-Support (Hardware und Software), Vertriebspartner, Webdienstleistungsunternehmen, Auskunfteien, Inkassodienstleister sowie weitere Auftragsverarbeiter, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungen heranziehen.
Allfällige Empfänger sind und werden von uns zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Mit Auftragsverarbeitern wurde eine entsprechende Auftragsdaten-Vereinbarung abgeschlossen. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen findet nicht statt.
Aufbewahrungsdauer und Speicherfrist
Wir verarbeiten und speichern die Daten in personenbezogener Form nicht dauerhaft, sondern nur in Übereinstimmung mit den in den jeweils geltenden Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Fristen, jedenfalls aber so lange, als dies zum Zwecke der vollständigen Abwicklung der Vereinbarung (einschließlich des Ablaufs allfälliger Verjährungsfristen sowie der rechtskräftigen Beendigung allfälliger behördlicher oder gerichtlicher Verfahren) erforderlich ist.
Vorbehaltlich des Vorliegens anderer Rechtmäßigkeitsbedingungen im Sinne des Art 6 DS-GVO werden gespeicherte Daten infolge eines Widerrufs der Einwilligung gemäß Art 7 Abs 3 DS-GVO oder eines berechtigten Widerspruchs gemäß Art 21 DS-GVO unverzüglich gelöscht und nicht weiterverarbeitet.
Sonstiges
Die Speicherung und Sicherung der Daten erfolgt im EWR. Ihre Daten werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet.
Datensicherheitsmaßnahmen
Wir treffen unter Berücksichtigung der Kriterien des Art 32 DS-GVO angemessene und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) zur Sicherheit der Daten sowie der Datenverarbeitung und sorgen dafür, dass die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor Verlust, Beschädigung und Veränderung geschützt werden. Die TOMs unterliegen dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung. Wir sind daher berechtigt, die bestehenden TOMs jederzeit nach eigenem Ermessen abzuändern, zu reduzieren, zu erweitern oder alternative adäquate TOMs umzusetzen. Im Falle einer Verletzung des Schutzes von Daten werden wir unseren Benachrichtigungspflichten gemäß DS-GVO uneingeschränkt nachkommen.
Haftungsausschluss
Trotz aller Vorkehrungen und Maßnahmen ist nicht ausgeschlossen, dass es zu Datenoffenlegungen, -verlusten, -beschädigungen und -veränderungen kommt und Sie einen Schaden erleidet. Die Inanspruchnahme von unseren Leistungen erfolgt auf Ihr eigenes datenschutzrechtliches Risiko und Ihre eigene datenschutzrechtliche Gefahr. Wir übernehmen daher keine Verantwortung und Haftung für Schäden und Folgeschäden aus oder in Zusammenhang mit Datenoffenlegungen, -verlusten, -beschädigungen und -veränderungen, unbefugten und/oder manipulativen Zugriffen auf oder Eingriffen in die Datenverarbeitung und -übertragung sowie Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen (DS-GVO, DSG), welche nicht rechtswidrig und schuldhaft durch uns verursacht worden sind.
Wir haften für Schäden – ausgenommen Personenschäden sowie Sach- und Vermögensschäden infolge Verletzung vertraglicher Hauptleistungspflichten – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Weiters ist unsere Haftung auf die für den konkreten Schadensfall zur Verfügung stehende Haftpflichtversicherungssumme beschränkt.
Vorstehende Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gelten auch für unsere Organe, Mitarbeiter, Vertreter und zurechenbare Gehilfen sowie für beigezogene Auftragsverarbeiter und für sämtliche von diesen beigezogenen Personen.
Hyperlinks
Auf unserer Webseite befinden sich Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies unter anderem am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung samt Anlagen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder zu ergänzen, um vor allem, aber nicht beschränkt darauf, den jeweils geltenden Rechtsvorschriften zu entsprechen und Ihrem Interesse (insbesondere auf Transparenz der Verarbeitung) entgegenzukommen. Sofern dazu Ihre Einwilligungen erforderlich sind, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Einwilligung
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte und Rechtsbehelfe zur Verfügung:
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob – und wenn ja: welche – personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Um Auskünfte an Nicht-Berechtigte zu verhindern, kann es erforderlich sein, im Antragsfalle Ihre Identität nachzuprüfen.
Sie können die Berichtigung/Vervollständigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wir werden diesem unverzüglich nachkommen, sofern uns keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können die Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen.
Sollten sich aus Ihrer besonderen Situation solche Gründe ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
Diese Rechte können Sie direkt bei uns als verantwortlichem Datenverarbeiter entweder postalisch oder per E-Mail an office@productive8.com geltend machen. Auch für Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit per E-Mail (office@productive8.com) kontaktieren.
Wir weisen Sie bereits jetzt darauf hin, dass wir – unabhängig der Behandlung Ihrer Anträge – verpflichtet sind, Ihre Identität festzustellen, um allfällige Datenschutzverstöße (z. B. Fehlbeauskunftung an die falsche Person) hintanzuhalten. Aus diesem Grund müssen wir mit Ihnen bei jedem Antrag ein Prozedere zur Identitätsfeststellung durchlaufen.
Weiters steht Ihnen, wenn Sie Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften, insbesondere Ihre Betroffenenrechte vermuten, das Recht zu, Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 521 52-25 69, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen.
Wiener Neudorf, 01. Juli 2020